Diese Risikofaktoren begünstigen Altersarmut – Handlung, Hilfe , Unterstützung direkt, unverbindlich bei uns !!!
Seit 2003 hat sich die Zahl der Grundsicherungs-Empfänger unter den Rentnern in Deutschland mehr als verdoppelt, von 258.000 auf 536.000. Die Hans-Böckler-Stiftung hat nun untersucht, was die Erwerbsbiografien der von Altersarmut Bedrohten kennzeichnet.
Es gibt im Wesentlichen zwei Risikogruppen: familienorientierte Frauen und Selbstständige. Erstere haben oft große Lücken in ihrer Erwerbsbiografie, weil sie sich Kindern und Haushalt gewidmet haben. Viele der „Aussteigerinnen“ können im Anschluss nicht mehr richtig im Erwerbsleben Fuß fassen und üben Mini-Jobs oder vergleichbar niedrig entlohnte Teilzeittätigkeiten aus. Die Selbstständigen wiederum verlassen in der Regel die gesetzliche Rentenversicherung und setzen stattdessen auf renditestärkere, private Vorsorgeformen. Oftmals kommt es im Verlauf der Geschäftstätigkeit aber zu Liquiditätsengpässen, in deren Zuge das angesparte Vermögen aufgelöst oder verpfändet wird. Daneben unterliegen auch „Gastarbeiter“ der ersten Generation wie auch Spätaussiedler einem erhöhten Altersarmutsrisiko, ebenso wie Menschen mit vielen Brüchen in ihrer Berufslaufbahn.
Bei Interesse an betrieblicher Altersvorsorge , staatlich geförderten Produkten sowie der Altersvorsorge aus Stein ( Finanzierung und Kauf ) erreicht Ihr mein Team täglich unter 05031 / 1760277 oder Email direkt an mich unter : info@maik-brueck.de. Ich freue mich weitere Konzepte gemeinsam mit Ihnen / Euch zu gestallten und zu verwirklichen ! Testet unser Know How und es wird Euch überraschen welche Potenziale in Euren Finanzen, Versicherungen , Finanzierungen, Zulagen etc. sich versteckt halten. Bis bald, Maik Brück 🙂